Mehr erfahren

NEU: SEBE-BEGLEITUNG ZUHAUSE

Menschlichkeit trifft auf Professionalität

Bist du dabei?

Menschlichkeit trifft auf Professionalität

Bist du dabei?

Hero Image

Menschlichkeit trifft auf Professionalität

Bist du dabei?

Arbeiten bei Züriwerk

Die Stiftung Züriwerk ist die grösste soziale Unternehmung ihrer Art im Kanton Zürich. Hier leben, arbeiten und lernen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite an Seite, Hand in Hand.


Du bist bei uns richtig,

  • weil du mit Expertise und Herz Seite an Seite und auf Augenhöhe mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten willst.
  • weil du gern in einem abwechslungs- und anforderungsreichen Aufgabengebiet tätig bist und Verantwortung übernimmst.
  • weil du dich in einem dynamischen sozialen Unternehmen wohl fühlst und dich zu Vielfalt und Diversität bekennst.
  • weil dir eine wertschätzende Unternehmenskultur, lösungsorientiertes Zusammenarbeiten und die Entfaltung von Innovationspotenzialen wichtig sind.

Zu den offenen Stellen

 

Was wir dir bieten: Die 5 Top-Benefits

6 Wochen Ferien. Freue dich auf 6 Wochen Ferien pro Jahr.
Dienstaltersgeschenk alle 5 Jahre. Alle 5 Jahre erhältst du mindestens 5 und bis zu 15 zusätzliche freie Tage geschenkt.
Gestaltung & Mitwirkung. Wir wollen deine Ideen hören: Gestalte aktiv mit! Bei uns kannst du sowohl in deinem Bereich wie auch bei stiftungsweiten Themen und Entwicklungen Einfluss nehmen.
Flexibles Arbeiten. Teilzeitstellen, Homeoffice-Optionen und die Jahresarbeitszeit ermöglichen dir die Gestaltung deiner persönlichen Work-Life-Balance.
Sparen fürs Alter oder Sabatical. Du möchtest vor der Pensionierung schrittweise dein Pensum reduzieren, ohne eine Lohneinbusse in Kauf nehmen zu müssen? Dann spare jährlich bis max. 2 Wochen Stunden pro Jahr auf deinem Langzeitkonto an. Übrigens: Du kannst diese Stunden auch für ein Sabbatical einsetzen.

Schau dir weitere Benefits an

 

Das sagen unsere Kolleginnen und Kollegen

 

Ist es ein Match?

Finde heraus, ob Züriwerk die richtige Arbeitgeberin für dich ist.

Züriwerk auf einen Blick

Bei Züriwerk leben, arbeiten und lernen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite an Seite, Hand in Hand. Damit du eine Vorstellung von den Zahlen hast: Über 930 Menschen mit Beeinträchtigung werden von rund 400 Fachpersonen im Alltag begleitet und auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg unterstützt.

Die Stiftung Züriwerk ist die grösste soziale Unternehmung ihrer Art im Kanton Zürich. Das zeigt sich in der Vielfalt der Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung, die Züriwerk anbietet: Die Wohnformen reichen vom umfassend betreuten Wohnhaus bis hin zur nur punktuell und individuell begleiteten Satellitenwohnung. Die Züriwerk-Arbeitswelten umfassen verschiedene – grosse, mittlere und kleine – Betriebe, welche Produkte- und Dienstleistungen in einem Dutzend unterschiedlicher Branchen anbieten.

Auch geografisch deckt die Stiftung mit seinen fast 20 Standorten grosse Gebiete im Kanton Zürich ab – von ländlich bis urban.

Bei diesem Facettenreichtum gibt es ein gemeinsames Ziel: Die möglichst grosse Autonomie und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung.

Bist du dabei?
Wir freuen uns auf dich!

Was uns wichtig ist

Leben und arbeiten wie du und ich: Menschen mit Beeinträchtigung sollen möglichst gleichberechtigt und selbstbestimmt am sozialen und wirtschaftlichen Leben mitwirken und teilhaben. Auf dieses Ziel ist unsere tägliche Arbeit ausgerichtet. Das prägt auch unsere Unternehmenskultur.

Die folgenden Werte sind uns besonders wichtig: Wertschätzung, Inspiration, Vielfalt, Verlässlichkeit, Eigenverantwortung, Respekt und Individualität.

Zur Weiterentwicklung der Stiftung setzen wir auf folgende Stärken: Fach- und Führungskompetenz, Innovation und Kooperationsbereitschaft, die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Kompetenzen im eigenen Handlungsbereich. Und ergänzend dazu: Ein positives Menschenbild und Freude am Job.

Die agogische Arbeit basiert auf dem Leitkonzept der Funktionalen Gesundheit. Hier kannst du dich in unser Agogisches Leitbild einlesen.

Warum du bei uns arbeiten solltest

Bei Züriwerk stehst du als Fachperson im Zentrum.
Wir wollen, dass du deine Fähigkeiten voll entwickeln und einbringen kannst – und ebenso, dass du deine Grenzen respektierst. Wir wollen zusammen Grosses leisten – und dass dein Privat- und Berufsleben unter einen Hut passen.

Bei Züriwerk bist du unter Profis.
Züriwerk verfolgt seine Ziele seit der Gründung 1967. An regelmässigen internen Schulungen erhalten wir Fachinput, reflektieren Erfahrungen und Situationen aus dem Arbeitsalltag und lernen voneinander.

Wir sind stolz auf unser gut ausgebildetes Fach- und Führungspersonal und das grosse Wissen, über das sie verfügen. Viele von ihnen sind seit Jahren Teil von Züriwerk. Sie vereinen wertvolles Expertenwissen, von dem du profitieren wirst.

Bei Züriwerk entwickelst du dich weiter.
Die Stiftung Züriwerk ist ein multiprofessionelles, weit verzweigtes Unternehmen, das dir verschiedene Entwicklungswege öffnet. Nebst einem breiten internen Fort- und Weiterbildungsprogramm werden auch externe Weiterbildungen grosszügig unterstützt und gefördert.

Bei Züriwerk bist du näher dran.
Transparenz und Zusammenarbeit sind uns sehr wichtig. Deshalb bestehen verschiedene Plattformen zur Information und den Austausch innerhalb der Stiftung. An regelmässigen Personalinfo-Veranstaltungen der Geschäftsleitung erhalten alle Fachpersonen Einblick in wichtige Projekte und die Entwicklung von Züriwerk.

Züriwerk lebt eine offene Führungskultur und pflegt einen regelmässigen Austausch über die Hierarchiestufen hinweg. Die Du-Kultur steht für ein offenes und kollegiales Miteinander in der ganzen Stiftung.

 

So läuft es ab, wenn du dich bei uns bewirbst

  • Du hast eine Stelle gesehen, die dich anspricht? Reiche uns deine Bewerbungsunterlagen via Online-Formular ein. Wir benötigen deinen Namen, die E-Mail-Adresse und deinen CV.
  • Wenn du zu uns passt, kontaktiert dich deine neue Vorgesetzte oder dein neuer Vorgesetzter innerhalb zwei bis maximal vier Wochen.
  • Wohlfühlen ist wichtig: Nach einem ersten Gespräch führen wir einen Schnuppertag durch, um zu sehen, ob du, dein zukünftiges Team und unsere Klient:innen sich miteinander wohlfühlen.
  • Wollen wir weiterhin zusammenkommen? Dann besprechen wir in einem 2. Gespräch den Lohn.
  • Passt alles? Wir freuen uns, dass du dich für uns entscheidest!

Zu den offenen Stellen

    Fragen?

    Die beantworte ich dir gerne!

    Chantal Ben-Am

    Recruiterin