Wahlfreiheit: So möchte ich wohnen
Menschen mit Beeinträchtigung wählen zunehmend selbstbestimmter, wie sie wohnen möchten, berichtet die Vereinigung Cerebral Schweiz in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins. Die Stiftung Züriwerk ermöglicht heute schon verschiedenartige Wohnformen mit unterschiedlichen Begleitschwerpunkten.
Das Behinderten-Gleichstellungsgesetz, der Assistenzbeitrag der Invalidenversicherung und die Ratifizierung der UNO-Behindertenrechtskonvention ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigung heute über die Art der von Ihnen gewünschten Wohnform selbst zu bestimmen. Lange fehlten dazu Angebote, die eine Alternative zu den etablierten Wohnformen in Institutionen darstellten. Das Magazin der Vereinigung Cerebral Schweiz porträtiert in der aktuellen Ausgabe deshalb Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigung eine Solche bieten.
Darin lobt die Autorin Edith Loosli die Stiftung Züriwerk mit den verschiedenartigen Wohnangeboten an diversen Standorten, innovative Wege zu beschreiten. Insbesondere das jüngste Engagement in der Baugenossenschaft „Mehr als Wohnen“ im Hunziker Areal in Zürich Oerlikon bietet 40 Menschen mit Beeinträchtigung Wahlfreiheit in der Wohnform und auch in der Art der Begleitungsintensität.
Lesen Sie den ganzen Artikel und erfahren Sie mehr über die Vereinigung Cerebral sowie das selbstbestimmte Leben unserer Klientinnen und Klienten im Hunziker Areal.