Mein Tag im Druckcenter
Begleiten Sie Pam durch ihren Alltag und erfahren Sie, welche vielseitigen Aufträge Sie für die Kundschaft ausführt.
Mein Tag im Druckcenter
Pam nimmt Sie mit in ihren Alltag im Druckcenter am Standort Zürich-Wiedikon.
Text PAMELA PHILIPPI UND TARA O’SULLIVAN
Ich heisse Pam. Seit fünfeinhalb Jahren arbeite ich für Züriwerk, seit August 2024 im Druckcenter am Standort Zürich-Wiedikon. Mein Arbeitstag beginnt um 8 Uhr. Als Erstes gibt es eine Inforunde: Wir besprechen, welche Aufträge auszuführen sind. Danach gehe ich an den Computer und schaue die Bestellungen durch. So erhalte ich einen Überblick darüber, was heute gedruckt werden muss. Unsere Hauptaufgabe ist die Produktion von Drucksachen in verschiedenen Formaten auf verschiedenem Papier: zum Beispiel Briefe, Visitenkarten, Flyer oder Poster.
Wir arbeiten eng mit der internen Versand- und Verpackungsabteilung sowie auch mit dem Webshop- Service zusammen. Wir drucken die Unterlagen aus, die sie für ihre Aufträge brauchen und dann weiterverarbeiten, etwa Adressetiketten oder Kleber für Pakete. Das fertige Material bringen wir dann in die entsprechende Abteilung.
Ein Dauerauftrag ist der Druck von Lernkarten für Gymicards. Unser Webshop-Service bearbeitet die Online- Bestellungen. Im Druckcenter drucken wir die Karten auf dickes Papier und schneiden sie mit der Maschine auf die richtige Grösse zu. Dann werden die Sets in der richtigen Reihenfolge zusammengestellt, in Schachteln gepackt und etikettiert. Das fertige Produkt wird im Lager eingeräumt oder direkt für den Versand bereitgestellt.
Wir führen auch interne Aufträge aus: Wir drucken viele verschiedene Kommunikationsmittel für den Fachbereich Kommunikation und Fundraising. Die Notizblöcke mit Züriwerk-Logo produzieren wir von A bis Z. Wir drucken zuerst das Muster und Logo auf Blätter, schneiden diese zurecht und kleben sie dann zu einem Block zusammen.
Die Mittagspause verbringe ich mit meinen Mitarbeitenden. Es gibt viele Essensmöglichkeiten in der Nähe, um etwas Feines zu holen und dies im Aufenthaltsraum zu essen.
In unserer Druckerei haben wir einen grossen Drucker, der alles Mögliche drucken kann. Mit unserer Schneidmaschine kann man Blätter und Karten millimetergenau zuschneiden. Hilfreich ist für uns auch die Rillmaschine, die dickes Papier vorfalzen kann, damit es einfacher von Hand zu falten ist.
Wir haben zudem einen Plan- und zwei Dokumentenscanner, die wir täglich benutzen. Hier helfe ich auch gern mit. Wir sortieren Dokumente, scannen sie ein und machen so aus physischen Dokumenten digitale Dateien. Eine Aufgabe, die ich besonders gern mache, ist der Adressabgleich. Dabei überprüft man, ob die Adressen auf den Briefen mit den Etiketten übereinstimmen. Diese Kontrolle ist wichtig, denn das Ausdrucken der Etiketten kann knifflig sein. Man muss genau darauf achten, dass die Reihenfolge korrekt ist.
Ich arbeite gern in unserem Team. Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um. Manchmal geht es lustig zu und her. Ich bin sehr hilfsbereit und helfe anderen gern, wenn ich Zeit habe. Andere sind auch da für mich, wenn ich es brauche. Die Fachpersonen unterstützen uns, wenn wir Fragen oder Probleme haben. Man kann gut mit ihnen reden. Sie fördern uns und geben uns Neues zum Ausprobieren und Lernen.
Um 16 Uhr ist mein Arbeitstag zu Ende und ich freue mich auf einen entspannten Abend zu Hause oder darauf, mich mit Kollegen zu treffen.